Spanische Schnitte
Dieser Kuchen muss über Nacht kühl gestellt werden. Ebenso sollte vor dem Servieren genügend Zeit für das Trocknen der Glasur eingerechnet werden - ca. 3 Stunden.
Diese süßen Stückchen sind ein Traum aus feinsten Honigteigschichten, gefüllt mit einer Buttercreme aus gehackten Walnüssen und hausgemachter Jostabeerenmarmelade. Jedes Teigblatt wird vor dem Zusammensetzen mit Rum bestrichen und auch in die Creme wird gerne ein großzügiger Schuss Rum gegeben - dadurch erhält die Mehlspeis das gewisse Etwas.
Zutaten für den Teig
1 TL Hirschhornsalz
50ml Milch
500g Mehl
150g Honig
150g Zucker
2 Eier
2 EL Sahne
50g Butter
Zutaten für die Füllung
Nach Belieben: Rum zum Bepinseln der Teigplatten
200g gemahlene Walnüsse
200g Zucker
100ml Milch
200g Butter
Nach Belieben 1 Schuss Rum
1 EL Jostabeerenmarmelade (oder eine rote Marmelade der Wahl)
Zutaten für die Glasur
200g Puderzucker
3 gehäufte EL Kakao
4 EL Wasser
100g Butter
Zubereitung
Zunächst das Hirschhornsalz in der Milch auflösen. Anschließend aus allen Zutaten einen Teig kneten. Diesen in 5 Teile teilen und daraus die Teigblätter backen. Dafür den Rücken eines Backblechs (ca. 40x30cm) mit Backpapier belegen oder alternativ mit Butter bestreichen und leicht bemehlen. Den ausgewalkten Teig auf den Rücken des Backblechs legen: Mithilfe eines Nudelholzes aufrollen und auf dem Blech wieder abrollen, so lässt er sich sehr einfach transferieren. Jedes Teigblatt im vorgeheizten Backofen bei 175°C Ober-/Unterhitze ca. 7-10 Minuten backen.
Für die Füllung werden zunächst Zucker und Walnüsse in der Milch aufgekocht. Die Masse abkühlen lassen und anschließend Butter, einen großzügigen Schuss Rum und 1 EL Jostabeerenmarmelade (alternativ eignet sich jede säuerliche, rote Marmelade) dazu rühren. Vor dem Zusammenstellen des Kuchens, wird jede Teigplatte zunächst mit Rum bepinselt und erst dann mit der Füllung bestrichen. Mit einer Teigplatte abschliessen und den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen - für ein besonders gleichmässiges Ergebnis, kann er beschwert werden.
Für die Glasur: Puderzucker, Kakao und Wasser unter ständigem Rühren aufkochen. Sobald sich die Masse verbunden hat, den Topf vom Herd nehmen, die Butter unterrühren und unter ständigem Rühren etwas auskühlen lassen. Anschliessend über den Kuchen gießen und bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank vollständig trocknen lassen.