Von Transsilvanien in die Welt
Wo Tradition und Liebe verquirlt werden, schmeckt Kuchen nach Heimat.
Neueste Rezepte
Hier findest du Klassiker der siebenbürgischen Mehlspeiskunst. Sowohl nach traditioneller Machart, als auch neu von mir interpretiert.
Zitronen Schnitte
Ein Gedicht aus Vanille, Butter und Zitrone: Sobald die Vanilleteigblätter mit der feinen Zitronenbuttercreme bestrichen werden, saugen sie die Feuchtigkeit der Creme auf und verleihen dieser Mehlspeis ihre berühmte, fluffig-weiche Konsistenz. Nimm einen Bissen, du wirst kaum bemerken, dass mehrere Teigblätter vorhanden sind. Diese Schnitte fügt sich zusammen wie ein zartes, kleines Stückchen Himmel.
Spanische Schnitte
Diese süßen Stückchen sind ein Traum aus feinsten Honigteigschichten, gefüllt mit einer Buttercreme aus gehackten Walnüssen und hausgemachtem Jostabeergelee. Jedes Teigblatt wird vor dem Zusammensetzen mit Rum bestrichen und auch in die Creme wird gerne ein großzügiger Schuss Rum gegeben - dadurch erhält die Mehlspeis das gewisse Extra.
„Betrachtet man das Glücklichsein als einen Kuchen, so sind die Schultern, an denen man sich anlehnen kann, und die Arme, die sich für einen ausbreiten, so wichtig wie Mehl und Zucker. Doch oft fehlt die Zeit, den Kuchen zu backen, obwohl man Mehl und Zucker im Haus hat.“
– Beatrix Esser-Schlierf