Von Transsilvanien in die Welt
Wo Tradition und Liebe verquirlt werden, schmeckt Kuchen nach Heimat.
Neueste Rezepte
Hier findest du Klassiker der siebenbürgischen Mehlspeiskunst. Sowohl nach traditioneller Machart, als auch neu von mir interpretiert.
Sarah Bernhardt
Vielleicht die Herzogin der siebenbürgischen Süßspeisen. Die Rumänen haben eine tiefe Bewunderung für Frankreich. Nicht nur, weil beide Sprachen romanische Wurzeln teilen. Sondern auch wegen der eleganten französischen Architektur, die auch in Bukarest zu finden ist sowie der französischen Kultur mit ihren Künstlern, Autoren und Schauspielern, die die Rumänen inspiriert haben – im 19. Jahrhundert nannten die Rumänen Bukarest ihr „kleines Paris“. Sarah Bernardt war damals eine bewunderte französische Schauspielerin und diese kleinen Leckerbissen zollen ihr Tribut: Sarah Bernardt bestehen aus zwei knusprigen und doch zarten Walnuss-Macarons, die bestrichen werden mit einer weichen Kakao-Puderzucker-Creme.
„Betrachtet man das Glücklichsein als einen Kuchen, so sind die Schultern, an denen man sich anlehnen kann, und die Arme, die sich für einen ausbreiten, so wichtig wie Mehl und Zucker. Doch oft fehlt die Zeit, den Kuchen zu backen, obwohl man Mehl und Zucker im Haus hat.“
– Beatrix Esser-Schlierf